Unter RFID (Abk. für Radio Frequency Identification) versteht man eine Möglichkeit der Identifizierung mittels elektromag-netischer Wellen. Dabei werden auf einem Chip unterschiedliche Informationen gespeichert, die von einem Lesegerät über Funk ausgelesen werden können.
Bei Ladestationen für E-Mobile sind RFID-Ladefreigaben im vollen Einsatz. Neben Freigaben und Abrechnungen können die Anbieter Verbrauchs- und Umsatzstatistiken in Echtzeit aufrufen. Damit steigt die Übersicht über den geladenen Strom.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Produkter
Brands
Produkter
Brands
Bei Zapp erhalten Sie eine Karte, die das Aufladen unterwegs wesentlich erleichtert.
In der MontaApp fügen Sie Ihre Kreditkarte als Zahlungsmethode hinzu.
Danach können Sie Ihre RFID-Karte ebenfalls in der MontaApp hinzufügen.
Mehr soll nicht dazu, denn jetzt stehen Ihnen alle öffentlichen Ladesäulen zur Verfügung.
RFID-Karte mit der MontaApp verbinden:
Hier haben wir eine Schritt für Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, Ihre RFID-Karte mit der MontaApp zu vereinen; leider nur auf Englisch:
Zur Anleitung
ZappMobility verkauft Ladeboxen und -stationen für Haushalte, Unternehmen und für den semi-öffentlichen Sektor. Wir vertreiben Wallboxen von Zaptec, die in Europa hergestellt werden und eine hohe Qualität mit den neuesten Funktionen aufweisen.
Zapp-Kundendienst:
Mo. – Do. 8.30 – 15.30 Uhr
Fr. 8.30 – 13.00 Uhr
Beedstr. 54
40468 Düsseldorf