Wie hoch sind die Kosten für das Aufladen eines Tesla?
Wenn wir über Elektroautos sprechen, ist Tesla immer noch einer der größten und wichtigsten Akteure auf dem Markt. Die luxuriösen und innovativen Elektroautos überzeugen sowohl in puncto Design, Technik als auch Reichweite – doch wie viel kostet es eigentlich, einen Tesla aufzuladen? Wir machen Sie hier darauf aufmerksam, wo wir verschiedene Möglichkeiten zum Laden von Elektroautos von Tesla untersucht haben.

Wie viele kWh verbraucht ein Tesla?
Die gebräuchlichste Angabe für den Energieverbrauch eines Elektroautos ist km/kWh. Es ist schwierig, einen konkreten kWh-Verbrauch anzugeben, da der Energieverbrauch des Autos von einer Reihe von Faktoren abhängt, wie z. B. Ihrem Fahrverhalten und den Außentemperaturbedingungen.
Es gibt jedoch einige Tests, auf die Sie sich beziehen können, wenn es um Tesla geht. Der internationale Standard für Verbrauchsmessungen heißt WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Vehicles Test Procedure) und gibt uns die offiziellen Zahlen zur Reichweite verschiedener Elektroautos.
WLTP ersetzt den bisherigen Standard NEFZ und ist etwas genauer. Sie müssen jedoch immer bedenken, dass die WLTP-Spezifikation das Ergebnis von Labortests ist, die den individuellen Fahrstil des Fahrers, die Wetterbedingungen usw. nicht berücksichtigen können. Die WLTP-Reichweite wird daher immer höher sein als die tatsächliche Reichweite. Außerdem basiert WLTP auf Stadtfahrten, und wer viel auf der Autobahn fährt, muss mit weniger Kilometern pro Stunde rechnen. kWh.
Um den hohen Wert von WLTP zu kompensieren, hat FDM eine Reihe von Tests auf der Autobahn und mit eingeschalteter Klimaanlage durchgeführt und die Ergebnisse mit WLTP verglichen. Es hat die folgenden Ergebnisse für Tesla im Jahr 2021 hervorgebracht:
• Tesla Model Y Long Range AWD: Gemessene Reichweite von 415 km, d.h. 4,2 km/kWh
• Tesla Model 3 Long Range Dual Motor: Gemessene Reichweite von 350 km, d.h. 4,7 km/kWh

Was kostet es, einen Tesla unterwegs aufzuladen?
Einer der Vorteile beim Fahren eines Tesla ist, dass Sie während Ihrer Reise die SuperCharger von Tesla nutzen können. Das sind spezielle Ladestationen, die Tesla vorbehalten sind – und natürlich können Sie auch alle anderen Ladestationen für Elektroautos nutzen. Damit verfügen Sie über ein größeres Netz an Ladestationen als andere Elektrofahrer. Aber wie viel kostet es, Ihren Tesla an einem SuperCharger aufzuladen? Als Faustregel gilt, dass es etwa 3,6 DKK pro Person kostet kWh, um Ihren Tesla an einem relativ günstigen SuperCharger aufzuladen.

Wie viel kostet es, einen Tesla zu Hause aufzuladen?
Beim Laden zu Hause ist es sofort schwieriger, etwas Allgemeines darüber zu sagen, was ein Tesla an Strom kostet. Es kommt ganz darauf an, für welche Ladelösung Sie sich entschieden haben. Zu den Faktoren, die den Preis beeinflussen, können gehören sein:
• Der Strompreis Ihres Stromversorgers
• Ob Sie mit oder ohne Abonnement aufladen
• Ob Sie einen variablen Strompreis haben und nachts günstiger laden können
• Ob Sie die Möglichkeit haben, eine Stromrückerstattung zu erhalten
Wer den Ladepreis möglichst niedrig halten möchte, muss zunächst dafür sorgen, dass der Strom, den man bekommt, möglichst günstig ist. Darüber hinaus lohnt es sich für die überwiegende Mehrheit, ein Abonnement oder einen Servicevertrag zu nutzen, der eine Stromvergütung ermöglicht. Bei Zapp zahlen Sie beispielsweise 69 DKK pro Monat, um eine Rückerstattung von 94 Öre/kWh zu erhalten, die Sie zum Aufladen Ihres Tesla verwenden. Auf diese Weise wird das Abo schnell mit dem Geld verdient, das Sie mit jeder Ladung Strom sparen.