Ratgeber: Machen Sie sich mit den unterschiedlichen Ladelösungen für Elektroautos vertraut
Es ist eine Sache, im Griff zu haben, welches Elektroauto in der Garage oder im Carport stehen soll. Eine andere Sache ist, zu entscheiden, welche der vielen verschiedenen Ladelösungen für Elektroautos für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. In diesem Artikel stellen wir die gängigsten Ladelösungen vor und helfen Ihnen bei der Einschätzung, welche für Sie die richtige ist.

Was ist entscheidend, für welche Ladelösung Sie sich entscheiden sollten?
Wenn Sie beurteilen müssen, wie Ihr Auto aufgeladen werden soll, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Grob kann man sagen, dass die wichtigen Faktoren sind:
• Ihr Fahrverhalten, d. h. wie oft und wie viel du fährst
• Wie viel kW Ihr Auto laden kann und mit welchen Steckdosen es ausgestattet ist
• Wie leistungsfähig Ihre Elektroinstallation zu Hause ist
• Welche Möglichkeiten Sie haben, eine Ladebox oder einen Ladeständer zu Hause zu installieren
• Ob Sie damit einverstanden sind, auf öffentliche Ladestationen angewiesen zu sein
• Wenn Sie z.B. kann an Ihrem Arbeitsplatz aufladen und muss daher zu anderen Zeiten weniger aufgeladen werden
Ladelösung 1: Ladebox oder Stand zu Hause mit Servicevertrag
Diese Option gehört zu den besonders beliebten Ladelösungen für Elektroautos. Und dafür gibt es viele gute Gründe. Eines der guten Argumente für viele ist, dass mit einem Abo die Möglichkeit einer Stromrückerstattung verbunden ist. Das heißt, der Ladebetreiber – also der Anbieter Ihrer Ladebox oder Ihres Ladeständers – zahlt Ihnen pro Ladevorgang einen bestimmten Betrag zurück kWh, mit der Sie Ihr Elektroauto aufladen. Der Betrag beträgt oft 94 Öre/kWh, und so verdienen Sie schnell den Preis für den Servicevertrag zu Hause, der normalerweise in einer Miete ab DKK 69 pro Monat liegt.
Sie haben die Möglichkeit, eine Ladebox mit Servicevertrag zu kaufen, zu leasen und zu mieten. Sie müssen sich nur darüber im Klaren sein, dass an einigen Stellen zusätzliche Bindungen und Gebühren anfallen können. Mit Zapp besitzen Sie Ihre Ladebox selbst und es gibt keine versteckten Gebühren oder Bindungsfristen. Sie haben die volle Kontrolle darüber, wie lange Sie Ihren Servicevertrag nutzen möchten – und da wir die volle Verantwortung und das volle Risiko für die Ladebox tragen, haben Sie auch keine Kosten, falls diese irgendwann einmal repariert werden muss. Wir kümmern uns darum und Ihnen wird in der Zwischenzeit selbstverständlich ein Ersatzladegerät zur Verfügung gestellt.
Ladelösung 2: Ladebox oder Ladeständer ohne Servicevertrag
Obwohl es sich für die meisten mit einem Servicevertrag oder einem Abo am besten rechnet, gibt es auch Fälle, in denen eine Ladebox ohne Servicevertrag eine der besten Ladelösungen ist. Dies gilt insbesondere, wenn Sie einen sehr begrenzten Ladebedarf haben. Das heißt, wenn Sie so wenig laden, dass Sie durch die Stromvergütung nicht den Preis des Servicevertrags nach Hause verdienen.
Über eine Ladebox ohne Abo lohnt es sich auch, wenn Sie Solarzellen, Elektroheizungen oder anderweitig steuerbefreiten Strom nutzen. In diesem Fall haben Sie keine Möglichkeit, eine Stromrückerstattung zu erhalten, und dann ist es möglicherweise sinnvoller, den Servicevertrag zu kündigen.
Ladelösung 3: Öffentliche Ladestationen mit Abonnement
Wenn Sie zu Hause keine Möglichkeit haben, eine der üblichen Ladelösungen für Ihr Elektroauto zu installieren, können Sie die öffentlichen Ladestationen nutzen, die sich in der Stadt und entlang der Autobahnen immer mehr durchsetzen. Wenn Sie ausschließlich – oder sehr häufig – die öffentlichen Ladestationen nutzen, sollten Sie über ein Abonnement nachdenken.
Es gibt mehrere verschiedene Ladelösungen im Abonnement. Welcher Typ für Sie am besten geeignet ist, wird insbesondere davon beeinflusst, wie viele Kilometer Sie mit Ihrem Elektroauto zurücklegen. Bei eingeschränktem Verbrauch gibt es Abo-Varianten, bei denen Sie nur für Ihren Verbrauch bezahlen und diesen bei einem bestimmten Anbieter zu einem günstigeren Preis erhalten. Bei einem großen Verbrauch können Sie ein Modell in Betracht ziehen, bei dem Sie jeden Monat einen Festpreis zahlen und unbegrenzt laden können.
Ladelösung 4: Öffentliche Ladestationen ohne Abonnement
Sie können eine öffentliche Ladestation auch ohne ein Abonnement bei dem Anbieter nutzen, der sie zur Verfügung stellt. Bezahlen muss man in der Regel über eine App, an der die Bezahlkarte hängt – und das Aufladen ist hier meist auch teurer als über eine Ladebox zu Hause. Wenn Sie viel fahren und oft an den öffentlichen Ladestationen laden müssen, lohnt es sich in den meisten Fällen, über ein Abo nachzudenken. Wenn Sie hingegen nur selten woanders als zu Hause laden, kann ein gelegentlicher Aufwand für ein Laden ohne Abonnement nicht viel bedeuten.

Kontaktieren Sie Zapp und erfahren Sie mehr über die verschiedenen Optionen
Wir haben verschiedene Ladelösungen für Ihr Elektroauto. Sie können frei wählen, ob Sie eine Ladebox mit oder ohne Abo möchten. Unabhängig davon, ob Sie sich für ein Abonnement entscheiden oder nicht, besitzen Sie Ihre Ladebox selbst – und wenn Sie sich für das Abonnement entscheiden, gibt es keine versteckten Gebühren oder Bindungsfristen.
Wenn Sie mehr über die Vorteile unserer Produkte und Lösungen erfahren möchten, können Sie uns gerne unter +45 4271 3730 kontaktieren oder an die Adresse info@zapp.dk schreiben. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.